Lobeck, MichaelSelle, KlausWiegandt, Claus-Christian2021-06-092021-06-092022-11-252021-06-092022-11-2520212367-0819https://orlis.difu.de/handle/difu/581832Wie kommuniziert eine Kommune – die Verwaltung, die Politik – mit der Vielfalt städtischer Öffentlichkeiten? Wohin wenden sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Initiativen, Fragen und Anliegen? Wo, wann und wie redet man miteinander, tauscht Argumente aus, verständigt sich über Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse? Diese Fragen richten den Blick auf Kommunikationsmöglichkeiten, die über punktuelle Verfahrenserfordernisse hinausgehen. Noch ist nicht ausgelotet, welche Möglichkeiten insgesamt existieren, wie sie miteinander in Verbindung stehen (können) und auf welche Weise sie in der Praxis tatsächlich genutzt werden. Darauf wollen die Autoren mit dieser Skizze aufmerksam machen und zugleich die weitere, vor allem empirische Auseinandersetzung mit dem Thema anregen.Mehr als Bürgerbeteiligung. Verfahrensübergreifende, verlässliche Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik und lokalen Öffentlichkeiten in der Stadtentwicklung. Eine Forschungsskizze.Graue Literatururn:nbn:de:kobv:109-1-15435051BürgerbeteiligungKommunalverwaltungÖffentlichkeitsarbeitKommunikationStadtgesellschaftBeteiligungsverfahrenPraxisbeispiel