Tolxdorff, Leo Adalbert1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/504813Zu den früh besiedelten Landschaften Mitteleuropas gehört die Oberrheinische Tiefebene, in der schon im 8. Jahrhundert das Fischerdorf Mannheim entstand. Der Verfasser beschreibt nun einleitend die Entwicklung Mannheims zum Industriestandort. Die ersten Eingemeindungen erfolgten dadurch, daß sich an der Mannheimer Peripherie auf dem Gebiet der rein bäuerlichen Nachbargemeinden, meistens unter maßgeblicher Beteiligung von Mannheimer Wirtschaftskreisen, mehrere Industrieunternehmen niederließen. Die fortschreitende Industrialisierung der Mannheimer Umgebung bildete auch im weiteren Verlauf die Grundlage zur Eingemeindung. 1930 fanden die letzten Eingemeindungen (von Seckenheim und Friedrichsfeld) statt. im/difuEingemeindungKommunalpolitikStadtgeschichteIndustrieWissenschaft/GrundlagenGeschichteDer Aufstieg Mannheims im Bilde seiner Eingemeindungen, 1895-1930.Monographie087337