Loewe, Horst1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/482893Die demographische Entwicklung führt zukünftig zu Problemen der Versorgung alter Menschen. Das Hauptaugenmerk dieses Beitrags liegt auf der finanziellen Seite der gesetzlichen Rentenversicherung. Zunächst wird die Bedeutung der Rentenversicherung herausgestellt, dann wird die durch die Geburtenentwicklung verursachten demographischen Auswirkungen auf die Renten- und Krankenversicherung untersucht. Teilaspekte bilden dabei Finanzierung im Umlageverfahren; Aufstieg auf den Rentenberg und demographischer Maßstab für die heutige Entwicklung. Die zunehmende Alterslastquote bedeutet, wenn das bisherige Finanzierungssystem beibehalten wird, daß die Einnahmen die Ausgaben nicht mehr ausgleichen. Als mögliche Lösungsansätze diskutiert der Autor z. B. Erhöhung der Einnahmen, Verminderung der Ausgaben oder die durch den Geburtenrückgang geringer werdenden Ausgaben für die Kindererziehung in die Altersversorgung fließen zu lassen. st/difuBevölkerungsentwicklungBevölkerungsrückgangGeburtenrückgangSoziographieKonsequenzRentenversicherungFinanzierungDemographisch bedingte Probleme der Versorgung alter Menschen.Aufsatz aus Sammelwerk064482