Schaller, Hans2004-04-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-406-51999-7https://orlis.difu.de/handle/difu/189516Alle Beschaffungsaufträge durch die öffentliche Hand, von Büromaterial bis hin zur kostenintensiven Ausstattung von Krankenhäusern, sind nach den Regeln der VOL durchzuführen. Der Kommentar erläutert die Bezüge zwischen VOL/A (Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen) und VOL/B (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen) sowie den EG-Vorschriften; präsentiert die aktuellen Texte der Vergabeordnung, der VOL mit den Bekanntmachungsmustern, den Bewerbungsbedingungen und den sonstigen Anhängen; bietet Materialien wie Vordrucke, Richtlinien etc. und bringt wichtige Hinweise zur Verhütung von Manipulation und Korruption im öffentlichen Vergabewesen. Die Neuauflage berücksichtigt bereits die neue VOL Teil B, die seit 23.9.2003 anzuwenden ist. Die Neuerungen der VOL/B beruhen im Wesentlichen auf den Gesetzesänderungen, die sich durch das neue Schuldrecht ergeben haben. Darüber hinaus wurden aber auch Anregungen aus Rechtsprechung und Literatur in die neue Fassung integriert. difuVerdingungsordnung für Leistungen (VOL) Teile A und B. Kommentar. 3. überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW13481GesetzgebungVerdingungsordnungLeistungBeschaffungVergabeRichtlinieVertragsbedingungSchadenersatzVerjährungVertragsstrafeVOL/AVOL/BKommentar