Sierck, Udo2010-11-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/183052Der Autor setzt sich in seinem Beitrag mit der Selbstbestimmung auseinander: Was heißt Selbstbestimmung im Kontext von Behinderung? Meint das den Emanzipationsprozess einer autonomen Behindertenbewegung? Bedeutet es die Leugnung einer gleichberechtigten Partnerschaft zwischen Helfer und Behindertem? Oder heißt selbstbestimmtes Leben von Behinderten doch etwas ganz anderes?Selbstbestimmung zwischen Theorie und Praxis.ZeitschriftenaufsatzDR17682PartizipationIntegrationBehinderterGesellschaftSelbstbestimmungBehindertenpolitik