Heyl, Anke vonApfelbaum, AlexandraUtku, YaseminReicher, ChristaEscher, GudrunLeyser-Droste, Magdalena2019-12-132020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-3875-2111-5https://orlis.difu.de/handle/difu/257050Der Beitrag betrachtet den Ansatz der Initiative "Brutalismus im Rheinland". Über eine Webseite sammeln die Akteure Informationen, betreiben einen Blog und sind in sozialen Netzwerken aktiv. Mit diesen neuen Wegen der Vermittlung und Sensibilisierung für baukulturelle Themen erreichen sie ein breites Publikum und befördern das Interesse an der Nachkriegsmoderne, auch über das Rheinland hinaus.Vom Finden und Suchen im digitalen Raum. Die Initiative "Brutalismus im Rheinland".Aufsatz aus SammelwerkDS2208StädtebauBaukulturSoziale MedienBrutalismusDenkmalpflegeNachkriegsmoderne