EXTERNVohs, TimHack, Jochen2015-11-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/212558Artikel 9 der EU-Wasserrahmenrichtlinie fordert die Mitgliedstaaten auf, den Grundsatz der Deckung der Kosten der Wasserdienstleistungen einschließlich umwelt- und ressourcenbezogener Kosten zu berücksichtigen. Dabei ist allerdings unklar, wie genau diese Kosten zu definieren und insbesondere zu erfassen sind. Des Weiteren existieren sehr unterschiedliche Auffassungen, welche Tätigkeiten zu den Wasserdienstleistungen zu zählen sind. Dieser Artikel soll, ausgehend vom aktuellen Stand der Diskussion in Wissenschaft und Praxis, anhand eines Fallbeispiels aufzeigen wie genau solche Kosten erfasst werden und für welche Problemstellungen sie Anwendung finden könnten.Umwelt- und Ressourcenkosten nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Konzept und Umsetzung in die PraxisGraue LiteraturW0UR47LXDCF1414urn:nbn:de:tuda-tuprints-49724UmweltschutzWasserwirtschaftWasserbauHydrologieUmweltkostenWasserrahmenrichtlinieWasserbewirtschaftung