Kranz-Michaelis, Charlotte1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457822Unmittelbarer als andere kommunale Profanbauten des deutschen Kaiserreiches geben die Rathäuser Aufschluß über die in der Verfassung festgelegten Funktionsbereiche der Städte.In ihnen spiegelt sich das Selbstverständnis der bürgerlichen Schichten, die die Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung wahrnahmen.Die vorliegende kunstgeschichtliche Arbeit untersucht exemplarisch die Rathausarchitektur jener Zeit unter dem Aspekt der architektonischen Gestalt und der Funktion bei Berücksichtigung der Innengestaltung.Die Arbeit wird ergänzt durch einen Katalog, der die wichtigsten Daten der vorgestellten Rathäuser zusammenfaßt.RathausHistorisches GebäudeArchitekturInstitutionengeschichteStadtgeschichteBaugeschichteVerwaltungGeschichteRathäuser im deutschen Kaiserreich 1871-1918.Monographie035215