Möller, Beatrice2020-06-082020-06-082022-11-262020-06-082022-11-26978-3-96138-206-4https://orlis.difu.de/handle/difu/576420Erfüllt das 1267-Sanktionsregime des Sicherheitsrates und dessen Umsetzung in europäisches Recht geltende Rechtmäßigkeitskriterien? Rechtfertigt die Effektivität der Terrorismbekämpfung partielle Legitimitätslücken? Gewähren europäische Gerichte den Betroffenen effektiven Rechtsschutz? Die Autorin analysiert exemplarisch das Thema. Die Akteure sind die Taliban, Al-Quaida und den IS.Terrorismusbekämpfung durch Individualfinanzsanktionen des Sicherheitsrates. Rechtmäßigkeit und Rechtsschutz im Völker- und Europarecht.MonographieGesellschaftsordnungTerrorismusBekämpfungSanktionRechtmäßigkeitRechtsschutzVölkerrechtEuroparechtInternationales RechtFinanzsanktionSicherheitsrat