ERTEILTHänlein, RotraudEl Alaoui, Alexander2015-12-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-943704-32-7https://orlis.difu.de/handle/difu/225502Das EU-geförderte BESTGRID-Vorhaben hat sich in verschiedenen Pilotprojekten damit beschäftigt, welche Beteilgungsformen zu mehr Transparenz bei der Planung und zur Konfliklösung beitragen. Germanwatch hat diese Pilotprojekte intensiv begleitet sowie aus den Erfahrungen gemeinsam mit den Projektpartnern Empfehlungen abgeleitet und gebündelt. Die Empfehlungen richten sich an verschiedene Akteursgruppen: an kommunale Akteure, an Übertragungsnetzbetreiber sowie an Planungsbehörden. Das Handbuch bietet insbesondere Orientierung zu den Fragen: Wer ist verantwortlich für die Planung von Höchstspannungsleitungen? Welche Konflikte tauchen oftmals in den verschiedenen Planungsphasen auf? Was lässt sich aus den BESTGRID-Pilotprojekten lernen?IDSBeteiligung und Transparenz bei der Stromnetzplanung. Handlungsempfehlungen vom BESTGRID-Projekt. Handbuch - Teil 1.Graue LiteraturYSHN4U6FDM15111973Germanwatch, Berlin [Hrsg.]; Hänlein, Rotraud; El Alaoui, AlexanderElektrizitätsleitungVersorgungsnetzStandortplanungPartizipationPlanungsprozessStromnetzNetzausbauTrassenplanung