Olschewski, Roland1999-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973793970159https://orlis.difu.de/handle/difu/64612Den in der Zukunft zu erwartenden finanziellen Gewinn aus einer Aufforstung kann man schlecht in Zahlen fassen. Der volkswirtschaftliche Schaden dagegen, der durch enorme Versäumnisse in der Umwelterhaltung entstehen könnte, ist ebenfalls nur vage vorstellbar. Hinsichtlich eines räumlich begrenzten Gebietes wird am Beispiel des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes im Landkreis Vechta versucht, die Gewässer- und Bodendaten seit 1989 wissenschaftlich aufzubereiten. Der Autor vergleicht die Kosten zweier öffentlicher Projekte am Beispiel der dort ansässigen Nitratentfernungsanlage und des Aufforstungsgebietes und interpretiert mit Hilfe der gewonnenen Daten einen möglichen Nutzen, der die Investitionen gerechtfertigt erscheinen lassen soll. Ziel der Analyse ist es, das Projekt zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserqualität zu ermitteln, welches außerdem noch die größte finanzielle Gewinnspanne enthält. mabo/difuNutzen-Kosten-Analyse des Wasserschutzes durch eine Aufforstung.Graue LiteraturDPP494WasserverschmutzungKosten-Nutzen-AnalyseWasserschutzAufforstungGewässergüteRechtsprechungGrundwasserWasserversorgungsunternehmenTrinkwasserversorgungKosteneinsparungAngebotWassergewinnungWasseraufbereitungWasserspeicherungWassertransportWasserverteilungWasserqualitätWirkungWaldUmweltschutzUntersuchungsgebietProjektNachfrage