Riesenhuber, Heinz1996-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102404In dem Vortrag wird an ausgewählten Beispielen der Frage nachgegangen, wie sich aus der durch Wissenschaft und ihrer technischen Anwendung gewachsenen Macht des Menschen eine neue Dimension von Freiheit ergibt. Wie aus der neuen Dimension von Freiheit eine neue Dimension von Verantwortung entsteht, und wie dies in einer Welt zu bewältigen ist, die immer schwieriger durchschaubar, immer komplexer wird. Ausgangspunkt undWertegrundlage für die praktische Beurteilung technisch- wissenschaftlicher Entwicklungen ist das Grundgesetz. Es verbürgt die Freiheit der Wissenschaft. Diese Freiheit findet allerdings dort ihre Grenzen, wo die Würde des Menschen berührt werden könnte. Die Notwendigkeit, Chancen und Risiken neuer Technik abzuwägen, besteht immer. Die Frage aber, ob wir es uns erlauben können, auf Chancen zu verzichten, wenn Risiken noch bleiben, stellt sich heute anders. difuEthik in Wissenschaft und Technik.MonographieS96040021WissenschaftTechnikTheorieEthikFreiheitVerantwortung