Laufs, David Alexander2015-07-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-938407-73-8https://orlis.difu.de/handle/difu/224674Es gibt derzeit noch kaum Erkenntnisse darüber, ob die mediative Form der Konfliktbewältigung ihr Lösungspotenzial auch in Behörden der öffentlichen Verwaltung entfalten könnte. Daher soll in der Arbeit auf empirischer Basis mittels einer Befragung der Mitarbeiter zweier ausgewählter Behörden der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Mediation ein wirksames Mittel zur organisationsinternen Konfliktbewältigung darstellen kann. Hierfür werden zunächst die zentralen Begrifflichkeiten geklärt und die wichtigsten Grundlagen zum Verständnis der Konflikt- und Mediationsforschung dargestellt. Nach der methodischen Beschreibung des Vorgangs der Datenerhebung werden die gewonnenen Ergebnisse dargestellt und im darauffolgenden Teil der Arbeit unter Rückgriff auf theoretische Erkenntnisse und bereits vorhandene Studienergebnisse diskutiert. Resümierend wird weiterer Forschungsbedarf benannt und Vorschläge zur Übertragbarkeit der Befunde auf die Verwaltungspraxis werden aufgezeigt.Mediation - Ein wirksames Mittel zur organisationsinternen Konfliktbewältigung in der Bundesverwaltung? Eine vergleichende Analyse am Beispiel der Max Weber Stiftung und der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.Graue LiteraturDM15071045VerwaltungÖffentlicher DienstPersonalführungPersonalpolitikBehördeKommunikationKooperationBefragungMediationKonfliktbewältigungBundesbehördeEmpirische Untersuchung