Karl, Astrid2004-02-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/128581Der ÖPNV ist traditioneller Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge - und für seinen Teil hochsubventioniert sowie nur begrenzt erfolgreich. Die gegenwärtigen Liberalisierungsbestrebungen werden in dem Beitrag zum Anlass genommen, um aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zu fragen, wie die Rahmenbedingungen des öffentlichen Nahverkehrs beschaffen sein müssen, damit Kundenbedürfnisse und Ansprüche potenzieller Neukunden erfüllt werden können. Erforderlich ist ein radikales Umdenken hin zu den Bedürfnissen der (möglichen) Nutzer, bei denen durch die Erfahrung mit dem Privatauto von hohen Mobilitätsansprüchen auszugehen ist. difuÖffentliche Leistungen in der Ära der Liberalisierung. Das Beispiel des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).ZeitschriftenaufsatzDC4249Öffentlicher VerkehrÖPNVNahverkehrÖffentliche AufgabeDaseinsvorsorgeVerkehrswirtschaftVerkehrsunternehmenWettbewerbLiberalisierungKundenorientierungRahmenbedingung