Bachmann, WilliGils, KlausProx, Werner1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/499547Trotz steigender Ausgaben für Instandhaltungsmaßnahmen nimmt der Nachholbedarf an Instandhaltungen ständig zu, da die in der Miete enthaltenen Instandhaltungskostenwerte seit Jahren nicht mehr ausreichen, die laufenden Kosten der Instandhaltung abzudecken. Anhand eines einfachen Beispiels eines Mehrfamilienhauses mit 12 WE werden die im Laufe von 10 Jahren anfallenden Kosten in einem Instandhaltungsplan dargestellt und den Finanzierungsmöglichkeiten gegenübergestellt. Das Ergebnis aus der Bestandsaufnahme soll in einen zeitlich und finanziell gleichmäßigen Rahmen gebracht werden, der dennoch flexibel sein soll. Der Instandhaltungsplan und der Finanzierungsplan müssen jährlich fortgeschrieben werden. hgWohnen/WohnungModernisierungWohnungsbestandInstandsetzungKostenermittlungMieteInstandhaltungFinanzierungErmittlung der Instandhaltungskosten und deren Finanzierung.Zeitschriftenaufsatz081973