Hamerslag, R.1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516697Der Beitrag beschreibt den Modellansatz für die Prognose der Verkehrsmobilität bis zum Jahr 2000 einschließlich der dabei verwendeten Annahmen und Formeln für die funktionalen Zusammenhänge. Auf der Basis der jährlichen Untersuchungen des Verkehrsverhaltens in den Niederlanden wurden Gruppen mit ähnlichen Reiseweiten und homogener Fahrzeugverfügbarkeit gebildet und anhand der Veränderungen der Einflussgrößen, durch die die Unterschiede der einzelnen Gruppen bestimmt werden, Zeitreihen abgeleitet. Für den Zeitraum 1965-1981 wurden die berechneten Zeitreihen mit Messergebnissen verglichen. Die künftige Entwicklung der Fahrleistung wird maßgeblich von folgenden Merkmalen bestimmt: Anteil der Erwachsenen an der Bevölkerung, Anstieg des Fahrzeugbesitzes und Zunahme der persönlichen Einkommen. Bei einem Anstieg der Einkommen um 15 % bis zum Jahr 2000 könnte die Fahrleistung um ca. 40 % wachsen. (DS)MobilitätEntwicklungEinflussgrößePrognoseVerkehrsprognoseUntersuchungFahrzeugVerfügbarkeitEntfernungFahrleistungModellansatzVerkehrIndividualverkehrMobilteitsontwikkeling in de komende 15 jaar. (Die Entwicklung der Mobilität in den nächsten 15 Jahren.)Zeitschriftenaufsatz099778