2004-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/133477Die Broschüre gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand und die Formen der Outsourcing-Entwicklung im öffentlichen Sektor in Deutschland. Die durch Befragungen von 100 für Outsourcing verantwortlichen Führungskräften aus den Verwaltungsorganisationen des Bundes, der Länder und Kommunen gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die Schwerpunkte der bisherigen Outsourcing-Prozesse auf den nicht zum Kernbereich gehörenden Feldern Internet-Portale, E-Government-Services, Gebäudemanagement, Sicherheitsdienste, Poststelle liegen, zeigen eine überwiegende Zufriedenheit mit Outsourcing, nennen die wesentlichen Motivation für Outsourcing, Kostensenkung und Kompetenzzuwachs und charakterisieren die mittlere Entwicklungserwartung im Service-Outsourcing. Die Broschüre widmet sich darüber hinaus der Herausforderung des Prozess-Outsourcing, der Rolle externer Berater, der Auswahl der Outsourcing-Partner und die Möglichkeiten eines Umgang mit bestehenden rechtlichen Schranken. Eine Schlussbetrachtung gilt der künftigen Entwicklung und der Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von rein operativen zu strategischen und managementorientierten Outsourcing-Konzepten. goj/difuOutsourcing im öffentlichen Sektor. Von IT-Services zur strategischen Partnerschaft. Status quo und Perspektiven in Deutschland.Graue LiteraturDF7755VerwaltungVerwaltungsreformKommunikationsmedienOutsourcingÖffentliche VerwaltungVerwaltungsaufgabeE-GovernmentFacility-Management