1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/488854In Teil A des Entwurfes werden allgemeine Grundlagen, wie z.B. die Lage, die Bedeutung von Neu-Isenburg unter siedlungs- und wirtschaftsstrukturellen Gesichtspunkten dargestellt, wobei das vorhandene Verkehrswegenetz und die bestehenden Planungsabsichten miteinbezogen werden. Teil B enthält die Analyse des tatsächlichen Verkehrsgeschehens einschließlich eines Immissions- und Emissionskatasters. Teil C befaßt sich mit der Interpretation der Analyseergebnisse, wie z.B. den Auswirkungen der regionalen Verkehrsströme auf den Stadtverkehr und den Mängeln des Verkehrssystems. In Teil D werden Annahmen zur Entwicklung des Gesamtverkehrs gemacht. Auf der Grundlage dieser Annahmen und der Analyseergebnisse werden im Teil E Ziele und Prämissen formuliert und im Teil F entsprechende Konzepte für den Straßenverkehr, den ruhenden Verkehr und den ÖPNV entwickelt. Schließlich werden in Teil G Detailuntersuchungen und Gestaltungsvorschläge für einzelne Straßenzüge vorgestellt und nach ihren Auswirkungen beurteilt. gk/difuVerkehrsrahmenplanBestandsaufnahmeVerkehrsanalyseVerkehrsentwicklungÖffentlicher PersonennahverkehrVerkehrsberuhigungKonzeptVerkehrStadtplanungDemographieUmweltschutzStadt Neu-Isenburg. Verkehrsrahmenplan 1980. Vorentwurf.Graue Literatur071152