1986-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524535Die Reinhaltung des Grundwassers als wesentliches Reservoir für die Trinkwassergewinnung gehört zu den wichtigsten Problemen wirksamen Umweltschutzes. Die größten Wissenslücken dürften hinsichtlich der Einwirkungen von chemischen Schadstoffen oder Schadstoffgruppen auf die Ökosysteme des Untergrundes bestehen. Statusbericht und Problemanalyse sind Grundlage für eine Beurteilung der stoffspezifischen Eigenschaften dieser Substanzen wie Resistenz und Transportverhalten, zumal innerhalb chemisch verwandter Stoffgruppen Unterschiede im Verhalten im Untergrund bestehen. Mit Hilfe prognostischer Transportmodelle wurde hier auf Basis von Literaturdaten eine Gruppierung von Stoffen vorgenommen. Im Vordergrund steht eine systematische Untersuchung auf deren chemische, mikrobielle und physikalische Wirkungszusammenhänge im Untergrund. Abschließend werden auftretende Schätzfehler grob quantifiziert und die notwendigen Voraussetzungen für genauere Erkenntnisse über das Verhalten von Umweltchemikalien im Untergrund genannt. jp/difuGrundwasserGewässerverunreinigungStofftransportWasserschutzgebietRichtlinieEntsorgungGrundwassergewinnungWasserwirtschaftNatur/GrundlagenWasserhaushaltDer Stofftransport im Grundwasser und die Wasserschutzgebietsrichtlinie W 101. Statusbericht und Problemanalyse. Umweltforschungsplan des BMI - Wasserwirtschafts-Forschungsbericht 10202202/09Monographie108065