Krause, Florentin1984-05-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/505010Die technischen Berichte zur Energiestudie entstanden als Teil eines Forschungsprojekts des Öko-Instituts zu Möglichkeiten der zukünftigen Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland. Darin werden zunächst die Methoden energiewissenschaftlicher Untersuchungen betrachtet. Danach werden gesondert die zukünftige Energienachfrage der Haushalte und Kleinverbraucher sowie die des Verkehrs und der Industrie anhand eines Szenarios untersucht. Dabei ergab sich, daß steigende Energiepreise zum einen Anstrengungen auslösen, Energie effizienter zu nutzen, und zum anderen Verhaltensänderungen bewirken, die darauf hinauslaufen, daß Energiedienstleistungen nicht mehr im gleichen Maße in Anspruch genommen werden bzw. Komfortansprüche sich ändern. Für die Zukunft wird ein stetig sinkender Energiebedarf vorhergesagt, der im Jahre 2030 nur noch 57 Proz. des Bedarfs von 1973 ausmachen soll, und das trotz eines ausgeprägten Wachstums im Bereich der Industrie und des materiellen Wohlstands, der den Modellrechnungen zugrundegelegt wurde. fs/difuEnergiebedarfSzenarioEnergienachfragePrivater HaushaltÖlsubstitutionKohlePersonenverkehrGüterverkehrEnergieverbrauchPrognoseMethodeMilitärwesenVerkehrIndustrieEnergieversorgungVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffDaten und Fakten zur Energiewende. Technische Berichte zur Energiestudie, Teile 1-5.Monographie087536