EXTERN2014-06-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/211582Die Veröffentlichung ist sowohl Projektvorstellung, Evaluation als auch Ausblick auf die nächste Phase des Programms. Die positiv ausfallende Bilanz macht gleichwohl deutlich, dass der Stadtumbaubedarf in Westdeutschland zunehmen wird: Die demografische Entwicklung und der Erneuerungsbedarf im Gebäudebestand, in öffentlichen Räumen und bei der sozialen Infrastruktur sind dafür verantwortlich, gerade in von Nachfragerückgang betroffenen Städten und Gemeinden. Zusätzlich werden die 2011 beschlossene Standortkonzeption der Bundeswehr und der Abzug alliierter Truppen weitere militärische Brachflächen hinterlassen. Gesetzlich geregelt wurde außerdem die Ergänzung der Aspekte Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Stadtumbau. Für diese großen zusätzlichen Zukunftsaufgaben wird ein zukünftig erweitertes Fördervolumen als notwendig erachtet.10 Jahre Stadtumbau West. Programmprofil und Praxis.Graue LiteraturF62IAWD7DCF0328urn:nbn:de:101:1-201411242359BebauungStädtebauStadtsanierungStadterneuerungStadtentwicklungStädtebauförderungFörderungsprogrammStadtumbau West