Hegner, FriedhartLandenberger, Margarete1983-08-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/499001Am Beispiel unterschiedlicher Formen der Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung wird gezeigt, daß eine integrierte Sichtweise von Sozial- und Arbeitsmarktpolitik im Rahmen einer Gesellschaftspolitik notwendig ist. In Abschnitt 1 wird anhand von Beispielen die Auswirkung gezeigt, wenn diese beiden Politikbereiche unverbunden nebeneinander stehen. Abschnitt 2 gibt einen Überblick über aktuelle Probleme im Bereich der Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie über mögliche Reformansätze. In Abschnitt 3 werden einige Strategien und Restriktionen der Bewältigung aktueller Arbeitsmarktprobleme skizziert und kommentiert. Formen der Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung werden in Abschnitt 4 beschrieben, wobei es auch um deren Auswirkungen auf das System der sozialen Sicherung geht. Abschnitt 5 gibt einen Überblick über Komponenten einer Verknüpfung von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik im Rahmen einer zukunftsgerichteten Gesellschaftspolitik. difuArbeitszeitArbeitszeitverkürzungArbeitsmarktpolitikArbeitSozialpolitikArbeitszeitpolitik im Schnittpunkt von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Bezüge zwischen Verkürzung oder Flexibilisierung der Arbeitszeit und aktuellen Problemen der sozialen Sicherung.Graue Literatur081409