1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/450633Industrialisierung und Verstädterung bewirken, daß die Zahl der Alleinstehenden und ihre Bedeutung für den Wohnungs- und Städtebau ständig wachsen. Die Schaffung adäquater Wohnbedingungen für diese Bevölkerungsgruppe setzt aber die Kenntnis ihrer Bedürfnisse voraus. In der vorliegenden Untersuchung, die sich auf Zahlenmaterial der amtlichen Statistik und zusätzliche empirische Erhebungen stützt, wird die besondere Wohnsituation der Alleinstehenden - und der alleinstehenden Mütter als Sondergruppe - unter demographischen, wirtschaftswissenschaftlichen, medizinischen und sozialpsychologischen Gesichtspunkten dargestellt. Aus den Analysen wird ein umfassender Katalog von Planungshinweisen und -empfehlungen für die städtebauliche und wohnungswirtschaftliche Praxis abgeleitet. Ferner werden weitere Untersuchungen zu bestimmten Fragen dieses Problemkreises angeregt.AlleinstehenderWohnsituationWohnbedürfnisWohnungswesenStadtentwicklungsplanungPlanungBauwesenWohnen Alleinstehender.Monographie027171