Herrmann, Heike2002-08-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8100-3183-6https://orlis.difu.de/handle/difu/81291Städtische Programme der Sozialen Stadtentwicklung (er-)fordern "Kooperation und Beteiligung". Können die unterschiedlichsten lokalen Akteure kooperieren, und wie gestaltet sich die Beteiligung von Bürgern? Das Buch untersucht die Umsetzung eines Programms der "Sozialen Stadtentwicklung" in Hamburg. Es wird gefragt, wie die Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements in der Stadtentwicklung tatsächlich aussehen. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen, wie im Zuge einer neuen lokalpolitischen Strategie ein zivilgesellschaftlicher Zusammenschluss entsteht. Es ergeben sich Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität, die mehr als bisher an den Bedürfnissen in den Quartieren orientiert sind. Systemimmanente Wahrnehmungs- und Handlungslogiken verhindern jedoch die Verständigung mit den Behörden; Umsetzungen der Ergebnisse aus den Bürgerforen und die Institutionalisierung von Kooperation bleiben aus. difuBürgerforen. Ein lokalpolitisches Experiment der Sozialen Stadt.MonographieDW9927PartizipationStadtDemokratieGesellschaftEinwohnerKooperationStadtentwicklungLebensqualitätSoziale Stadt