Buchwald, KonradEngelhardt, Wolfgang1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/435185Im biologisch-ökologischen Teilgebiet des Umweltschutzes wird die menschliche Umwelt in Freiraum und Siedlung als System verstanden und untersucht. Ziel ist die Steuerung und Strukturumwandlung des Systems in seine ökologischen, ökonomischen und sozialen Komponenten. Das technologisch-hygienische Teilgebiet umfaßt den Schutz der Gewässer und das Abwasserwesen, die Reinhaltung der Luft, den Lärmschutz, die Beseitigung fester Abfälle, den Schutz vor Umweltchemikalien und harten Strahlen. Der Schwerpunkt liegt hier in der Entwicklung technischer Verfahren und rechtlicher Regelungen zur Minimierung der Umweltbelastungen. In diesem Handbuch wird versucht, Teilbereiche und komplexe Bereiche des Umweltschutzes in ihren gegenseitigen Bezügen als ein Ganzes darzustellen. Der wesentliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der ökologisch-strukturellen Planung sowie auf den daraus abzuleitenden neugestaltenden, pflegerischen und vorsorgend-schützenden Maßnahmen.rk/difuUmweltbelastungUmweltschadenUmweltschutzUmweltvorsorgeÖkosystemBodenWasserLuftGesundheitHandbuchDie Belastung der Umwelt. Handbuch für Planung, Gestaltung und Schutz der Umwelt. Bd. 2; Gesamttitel.Monographie009695