Furmanenko, A. S.1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501774Untersuchung des Einflusses der örtlichen Verhältnisse bei der Stadtstraßenreinigung im Sommer (Waschen der Fahrbahndecke und der Bordsteinrinnen sowie Einsatz von Sprengwagen an besonders heißen Tagen) auf die Leistung der Straßenreinigungsfahrzeuge (km/Schicht) unter Berücksichtigung der mittleren Entfernung zwischen der Wasserentnahmestelle und dem zu reinigenden Straßenabschnitt, der Fahrgeschwindigkeit bei Leerfahrten und der Straßennetzdichte (km/qkm) sowie der Netzlänge. Für die Berechnung der Schichtleistung werden Diagramme und Formeln angegeben. Es wird festgestellt, dass die wirtschaftliche Effektivität der Straßenreinigungsarbeiten von der Anzahl der im Straßennetz vorhandenen Wasserentnahmestellen abhängig ist. Durch die zweckmäßige Verteilung von Zapfstellen kann der Anteil der Leerfahrten wesentlich verringert werden. TIBVerkehrStraßenverkehrStraßenreinigungStadtstraßeStraßennetzDichteLeistungWirtschaftlichkeitOriginaltitel unbekannt.Zeitschriftenaufsatz084237