Boeckh, Martin2012-02-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/146135Die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises geht neue Wege. Auf einer noch in Betrieb befindlichen Hausmülldeponie entsteht derzeit ein Energiepark mit vielfältiger Nutzung. Neben Photovoltaik und Deponiegasgewinnung wurde nun ein Biomasse-Heizkraftwerk in Betrieb genommen. Weitere Schritte wie Pellet-Produktion, Wankel-Motor-Nachverstromung und eine futuristische Anlage zur drucklosen Verölung für Kunststoffabfälle sollen folgen.Vom Entsorger zum Versorger. Eine Müllkippe wird zum futuristischen Energiepark.ZeitschriftenaufsatzDH18681EntsorgungAbfallAbfallverwertungAbfalldeponieNutzungEnergiegewinnungAlternativenergieEnergieträgerBiomasseBlockheizkraftwerkBiogasanlageErneuerbare EnergieEnergieparkFallbeispiel