Schäffer, WilhelmGerlach, Klaus-PeterFix, Friedhelm1997-07-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/48439Die Broschüre dokumentiert die auf dem Werkstattgespräch in Duisburg-Marxloh gehaltenen Referate, sowie die Arbeitspapiere und Diskussionsergebnisse aus den Arbeitskreisen. Nach Darlegungen der Vorstellungen des nordrhein-westfälischen Arbeitsministeriums von einer integrierten Arbeitsmarktpolitik und des Ministeriums für Stadtentwicklung über Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte und deren Integration in das Handlungskonzept für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf wird der Stadtteil Duisburg-Marxloh als Beispiel für eine Kombination verschiedener Programme, Träger und Projekte vorgestellt. Dabei werden Ziele, Arbeitsbereiche und Arbeitsweise des Projekts Marxloh sowie seine Verflechtung im Ortsteil und die Grundsätze für eine Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft angesprochen. Über das konkrete Beispiel hinaus greifen die Arbeitspapiere zur Planung, Organisation und Umsetzung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten, in denen praktische Erfahrungen aufgearbeitet werden und Empfehlungen für eine stärkere Vernetzung von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik ausgesprochen werden. goj/difuDie Verknüpfung von Struktur- und Arbeitsmarktpolitik. Beschäftigung und Qualifizierung im und für den Stadtteil.Graue LiteraturDF1038ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikBerufsqualifikationStrukturpolitikStadtteilKommunalpolitikBeschäftigungsförderungBesonderer ErneuerungsbedarfHandlungskonzeptFallbeispiel