1994-09-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/99423Mit dem Raumordnungsbericht 1993 kommt die Bundesregierung dem Votum des Deutschen Bundestages nach, über die aktuelleren räumlichen Tendenzen und Probleme im vereinten Deutschland möglichst zeitnah zu unterrichten. Der Bericht ist in vier Teilbereiche gegliedert. In Teil I werden die veränderten räumlichen Ausgangssituationen in Deutschland und Europa sowie zentrale neuere räumliche Entwicklungstrends dargestellt. In Teil II stehen der Funktionswandel und die regionalen Standortfaktoren sowie die Flächennutzung und die Bewältigung ihrer Konflikte im Mittelpunkt. Teil III behandelt ausgewählte räumliche Problemlagen in den neuen Ländern, um die nach wie vor bestehenden Strukturunterschiede zum alten Bundesgebiet aufzuzeigen. Abschließend werden im IV. Teil schließlich vor dem Hintergrund der jeweils spezifischen Ausgangssituationen die Maßnahmen besonders raumwirksamer Politikbereiche behandelt. wi/difuRaumordnungsbericht 1993.Graue LiteraturS94260039RaumentwicklungRaumstrukturFlächennutzungStandortfaktorRegionalentwicklungRaumwirksamkeitPolitikRaumordnungRaumordnungsberichtRahmenbedingungSiedlungssystemEntwicklungspotenzialFallbeispiel