Schulze, Henning2018-01-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/246622Infrastrukturprojekte bergen erfahrungsgemäß einiges Konfliktpotenzial. Die Bürgerinnen und Bürger daher an solchen Vorhaben frühzeitig zu beteiligen, spart Geld und kommt dem Anspruch auf eine lebendige Demokratie entgegen. Partizipation, die nachweislich einen Nutzen entfalten soll, braucht jedoch klare Regeln.Beitrag zur demokratischen Kultur. Infrastruktur. Bürgerbeteiligung.ZeitschriftenaufsatzDH25486StadtplanungInfrastrukturplanungPlanungsprozessPartizipationBetroffenenbeteiligungBeteiligungsverfahrenRegelungPlanungskonfliktBeteiligungsform