Lüder, Klaus1997-02-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48045In dem Band ist der dritte Workshop zur vergleichenden internationalen Forschung über das öffentliche Rechnungswesen dokumentiert, der 1996 stattfand. Vor dem Hintergrund der Europäischen Währungsunion ist es notwendig, das öffentliche Rechnungswesen in den einzelnen Nationen zu harmonisieren. Im Mittelpunkt des ersten Beitrags steht die staatliche Seite der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Ein thematischer Schwerpunkt des Workshop waren länderübergreifende Studien. Dem öffentlichen Rechnungswesen kann das kameralistische oder das privatwirtschaftliche Prinzip zugrunde liegen. Entwicklungstendenzen werden am Beispiel von Finnland und Norwegen aufgezeigt. Desweiteren wird ein Vergleich des öffentlichen Rechnungswesens in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Spanien vorgenommen. Es zeigt sich, daß bisher keine Konvergenz der Rechnungssysteme stattfindet. In einer OECD-weiten empirischen Studie werden Prinzipien und praktische Anwendung des öffentlichen Rechnungswesen analysiert. Desweiteren werden in Deutschland im Rahmen des "New Public Management" neue Konzepte für das öffentliche Rechnungswesen entwickelt, die diskutiert werden. Ferner beinhaltet der Band Studien über Innovationen im Bereich des öffentlichen Rechnungswesens in China, Ostafrika, Polen und auf der Kantonebene in der Schweiz. gb/difuRecent developments in comparative international governmental accounting research.Graue LiteraturDF0640RechnungswesenHarmonisierungFallstudieVerwaltungsreformKommunalverwaltungHaushaltswesenFinanzhaushaltFinanzwesenÖffentliche VerwaltungInternationaler VergleichPublic Management