Kemper, RaimundReutlinger, Christian2015-04-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-658-03436-8https://orlis.difu.de/handle/difu/235108Der öffentliche Raum erfüllt für Jugendliche wichtige Funktionen als Lernraum, als Ort der Sozialisation und Identitätsentwicklung. Aber der öffentliche Raum ist umkämpft. Hier treffen die Interessen-, Nutzungs- und Gestaltungsansprüche verschiedener Nutzergruppen aufeinander. In der Regel fehlt es Jugendlichen jedoch an Möglichkeiten der Einflussnahme bei der Planung und Gestaltung ihrer Lebensräume. Das Buch beleuchtet die Bedürfnisse und Ansprüche Jugendlicher an öffentliche Räume, die damit verbundenen Interessen- und Nutzungskonflikte sowie deren Folgen. Es zeigt Wege der Einbindung Jugendlicher in die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume auf. Mit Bezug zu konkreten Ansätzen und Projekten werden dabei die Perspektiven verschiedener Akteure (Jugend, Jugendarbeit, Projektorganisation, Planung, Politik) eingenommen.Umkämpfter öffentlicher Raum. Herausforderungen für Planung und Jugendarbeit.MonographieDW28823FreiraumplanungFreiraumgestaltungStadtPlanungKindJugendlicherÖffentlicher RaumSozialraumAneignungSozialisationIdentität