1998-11-252020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/40890Die Tagungsdokumentation faßt die einzelnen Beiträge (Redebeiträge, Thesenpapiere) der Armutskonferenz der Stadt Düsseldorf zusammen, derjenigen Stadt in Deutschland mit der größten Kluft zwischen Arm und Reich, gemessen am Kaufkraft-Index. Grundlage der Veranstaltung ist der 1996 erstmalig vorgelegten Armutsberichts der Stadt, der von Mitgliedern der Ausschüsse, von Vertretern der Wohlfahrtsverbände, des DGB, des Arbeitsamtes und Mitarbeitern der zuständigen Verwaltungen diskutiert wird. Einführende Beiträge befassen sich mit dem Problem der Armut aus kommunaler Sicht, mit der Armutssituation bei Frauen und den Aufgaben einer Armutsberichterstattung. Mehr als 20 Thesenpapiere von Parteien, Verbänden und Hilfsorganisationen bilden eine weitere Diskussionsgrundlage. Vier eingerichtete Arbeitsgruppen vertiefen die Problematik mit den Themen: Bausteine und Beispiele für arbeitsmarktpolitische Aktivitäten von Kommunen in NW, Gemeinwesenarbeit in Armutsstadtteilen, Selbsthilfegruppen im Sozialhilfebereich, Wohnen und Wohnumfeld. goj/difuArmutskonferenz. Fachtagung der Landeshauptstadt Düsseldorf, 29. August 1997. Tagungsdokumentation.Graue LiteraturD9802150ArmutLebensbedingungenArbeitslosigkeitKindJugendlicherFrauSozialpolitikSoziographieSozialwesenSozialinfrastrukturWohnenSelbsthilfeSozialarbeitSozialhilfeSozialberichterstattung