Reich, Andreas2009-09-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-406-58648-4https://orlis.difu.de/handle/difu/118595Das Beamtenstatusgesetz tritt am 1. April 2009 in Kraft und ersetzt weitgehend das BRRG. Damit werden neue bundeseinheitliche Strukturen für die beamtenrechtlichen Angelegenheiten von Landes- und Kommunalbeamten geschaffen. Der neue Kommentar erläutert das Beamtenstatusgesetz aus der Perspektive der Bundesländer. Wichtige Schwerpunkte sind: Begründung und Beendigung eines Beamtenverhältnisses; Abordnung und Versetzung zwischen verschiedenen Dienstherren; Rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis (z.B. Grundpflichten wie die Treuepflicht, Weisungsgebundenheit, Teilzeitbeschäftigung, Mutterschutz und Elternzeit); Beschwerde und gerichtliches Klageverfahren. Zusätzlich sind Spezialfragen erläutert, z.B. Sonderregelungen für wissenschaftliches Hochschulpersonal und für Verwendungen im Ausland.Beamtenstatusgesetz. BeamtStG. Kommentar.MonographieD0907508ArbeitBeamterArbeitsrechtBeamtenrechtBeamtenstatusKommentar