2005-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/153336Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat anlässlich einer Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Städtebau und Wohnungswesen des Landtages im Dezember 2004 eine Stellungnahme abgegeben, die in dem Beitrag abgedruckt ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die kulturelle Vielfalt der europäischen Stadt auf Grundlage ihres historischen Erbes und ihre Bedeutung als offener kommunikativer Ort deutlicher zu betonen ist und die häufig festzustellende Dominanz einer ausschließlich kommerziellen und touristischen Perspektive der Städte mit den häufig damit verbundenen negativen Erscheinungsformen zurückgedrängt werden sollte. In diesem Zusammenhang werden Erwartungen der Städte an die Landespolitik formuliert. Begrüßt wird die Initiative "StadtBauKultur NRW", die für aktuelle Themen in Städtebau, Architektur, Kunst und Bauwesen sowie für alle beteiligten Akteure ein offenes Forum bieten soll. difuBaukultur in Nordrhein-Westfalen bewahren und entwickeln: eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.ZeitschriftenaufsatzDI0506002StadtplanungStadtentwicklungsplanungStadterneuerungStadtgestaltungDenkmalpflegeStädtebauArchitekturLeitbildLebensqualitätUrbanitätKommunaler SpitzenverbandBaukulturInnenentwicklungFlächeneinsparungNachhaltigkeitSozialverträglichkeitStellungnahme