Mursa, WolfgangHildebrandt, HelmutBexfield, Hildegunt1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930023-4508https://orlis.difu.de/handle/difu/83489Das Diakoniekrankenhaus Alten Eichen in Hamburg-Stellingen ist seit Anfang 1992 in einem Prozeß der Organisationsentwicklung. Er verknüpft sich mit der Aufnahme des Hauses in ein Netzwerk gesundheitsfördernder Pilotkrankenhäuser, das die Weltgesundheitsorganisation offiziell im Mai 1993 etabliert hat. Die Autoren - der Verwaltungsdirektor sowie die externen Unternehmensberater - wollen den Nutzen, den die strategische Ausrichtung auf Gesundheitsförderung engagierten Krankenhäusern bringen kann, und die Herausforderung beschreiben, die eine derartige Orientierung an heutige Krankenhäuser richtet. (-z-)Gesundheitsförderung - ein Innovationsimpuls für Kliniken. "Alte Eichen" - Konzeption und erste Erfahrungen mit WHO-Projekt.ZeitschriftenaufsatzI94010126KrankenhausUnternehmensführungKooperationInnovationManagementKlinikSpitalBetriebsführungZusammenarbeitKonzeptionPilotprojektWeltgesundheitsorganisationGesundheitsstrukturgesetz