Doehne, Hans-Jochen1980-12-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/466290Nachdem sich die Aktivitäten der öffentlichen Hand in der Wohnungsbauförderung auf Bereiche wie Stadtsanierung und langfristige Eigentumsbildung zur Erreichung bestimmter gesellschaftspolitischer Ziele verlagert haben, wird hier die Frage gestellt, ob sich die Wohnungsbaugenossenschaften bei verminderter staatlicher Unterstützung mit ihren überlieferten Strukturen in einem vom Gesetzgeber als Ziel angestrebten freien Wohnungsmarkt noch behaupten können. Soll der Gefahr der Abwerbung bei Genossenschaften zugunsten anderer Wohnungsbauunternehmen vorgebeugt werden, muß die Entwicklung und die heutige Stellung der Baugenossenschaften in ihrer sich wandelnden Umwelt neu überdacht werden. Deshalb wird im Rahmen dieser Veröffentlichung der Versuch unternommen, Vorschläge für eine verbesserte Reagibilität der Baugenossenschaften auf veränderte Umweltbedingungen zu unterbreiten. ul/difuWohnungsbaugenossenschaftWohnungsmarktWohnungswesenBauwesenMietwesenWirtschaftspolitikZukunftsaussichten der Wohnungsbaugenossenschaften. Bestimmungsgründe für die Wettbewerbsfähigkeit auf den Wohnungsmärkten der BRD.Graue Literatur044588