Kaufmann, Franz-XaverKrämer, Walter2015-11-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-506-78348-6https://orlis.difu.de/handle/difu/235599Die Deutschen werden älter und weniger. Auf das Älterwerden darf man sich freuen. Das Wenigerwerden dagegen setzt das Wirtschafts- und Sozialsystem verschiedenen dramatischen Verwerfungen, Spannungen und Verteilungskämpfen aus, die es in der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte bisher in diesem Umfang noch nicht gab. Es wurde bislang nach Kräften ignoriert. Führende Wissenschaftler rücken aus unterschiedlicher Perspektive diese drohenden Verwerfungen in ein dringend nötiges Rampenlicht. Als größtes Manko wird die Diskrepanz zwischen dem Ausmaß des Problems und seiner Wahrnehmung in Öffentlichkeit und Politik diagnostiziert. Ziel ist, schon jetzt mit dem Abfedern der sich aufbauenden Spannungen zu beginnen.Die demografische Zeitbombe. Fakten und Folgen des Geburtendefizits.MonographieDW29321BevölkerungsentwicklungGeburtenFamilieWirkungUrsachenanalyseWirtschaftGesellschaftFinanzenVergleichDemographischer WandelBevölkerungsrückgang