Smeddinck, Ulrich2019-07-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/255451Das Standortauswahlgesetz akzentuiert nicht nur Möglichkeiten der Konfliktlösung im Vorfeld gerichtlichen Rechtsschutzes. Das Gesetz verweist weitergehend auch auf ergänzende, informelle Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Diese rechtswissenschaftliche Untersuchung stellt diverse Beispiele der Begegnung, der Auseinandersetzung und des Diskurses vor - allesamt Ressourcen der Konfliktlösung -, die als Formen sanfter Regulierung gekennzeichnet werden können. Dieser Ansatz verdient weitere Vermittlung und (rechtswissenschaftliche) Diskussionen, wenn das innovative Herangehen im Standortauswahlverfahren für ein Endlager nicht durch eine rein gerichtszentrierte Perspektive überlagert werden soll.Sanfte Regulierung: Ressourcen der Konfliktlösung im Standortauswahlverfahren für ein Endlager.ZeitschriftenaufsatzDM19062415AtommüllEndlagerungStandortentscheidungStandorteignungÖffentlichkeitsbeteiligungBeteiligungsverfahrenKonfliktmanagementAtomrechtStrahlenschutzrecht