ERTEILT2017-06-122020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/241700Die verstärkte Zuwanderung von Geflüchteten stellt seit 2014 die Kommunen in Deutschland vor enorme Herausforderungen. Neben der unmittelbaren Unterbringung und Versorgung müssen sie für langfristige integrationsfördernde Strukturen sorgen. Eine besondere Bedeutung sozialräumlicher Integration kommt den Quartieren als unmittelbarem Lebensumfeld der Menschen zu. Im Beitrag werden die zentralen Ergebnisse des Forschungsgutachtens "Gelingende Integration im Quartier" vorgestellt, das vom ILS im Auftrag des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt wurde. Es beschäftigt sich mit unterschiedlichen wohn- bzw. sozialräumlichen Integrationsbedingungen in acht nordrhein-westfälischen Kommunen und analysiert die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Integration von Geflüchteten anhand verschiedener Handlungsfelder.ALLGelingende Integration im Quartier.Graue LiteraturCRU6FPTZDM17060255Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundEinwanderungAusländerGemeindeStadtquartierIntegrationWohnungsbedarfKommunalpolitikKommunale IntegrationspolitikFlüchtling