Nachtkamp, Hans H.1981-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/477288Dem Verfasser geht es darum, ein System von empirisch belangvollen Aussagen zu entwickeln, die die Quantität der Nachfrage nach dem Gut ,,Wohnen'' mit ihren Determinanten funktional verknüpft und damit auch Angaben enthält, wie diese Determinanten mit Hilfe z. B. finanz- oder kreditpolitischer Maßnahmen zu manipulieren und somit Einfluß zu gewinnen sei auf Umfang, Art, Struktur und andere Merkmale der Nachfrage nach dem Gut ,,Wohnen'' und darüber auf die Nachfrage nach Wohnungen. Der Autor stellt vier Fragen im Vorfeld einer solchen Theorie und faßt die Ergebnisse seiner Überlegungen am Schluß in drei Thesen zusammen. ri/difuWohnenKonsumtheorieWohnungswesenStadtentwicklungErkenntnisse für die Steuerung der städtischen Entwicklung aus einer Konsumtheorie des Wohnens.Aufsatz aus Sammelwerk058670