Wallbaum, HolgerKytzia, SusanneKellenberger, Samuel2011-09-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-7281-3415-8https://orlis.difu.de/handle/difu/199366"Nachhaltig Bauen" bedeutet vereinfacht ausgedrückt, Bauwerke zu errichten und zu erhalten, die ein Kapital für zukünftige Generationen darstellen und keine Altlast. Das Buch bietet einen Einstieg in diese Thematik über drei Zugänge: Denkschule, Handwerkszeug und Beispiele. Es wird der bestehenden Baupraxis ein Ansatz gegenübergestellt, der sich am gesamten Lebenszyklus der Bauwerke orientiert und ein Denken und Planen in Systemen und Szenarien voraussetzt. Dies erfordert ein modernes Selbstverständnis des Planenden, der bei sämtlichen Prozessen der Planung und Bewirtschaftung die Verantwortung übernimmt und sich nicht nur auf den Entwurf beschränkt. Beispiele Nachhaltigen Bauens veranschaulichen mögliche Lösungsansätze und zeigen auf, welche Ideen funktionieren oder wo noch optimiert werden kann.Nachhaltig Bauen. Lebenszyklus, Systeme, Szenarien, Verantwortung.MonographieDW24689BebauungBauplanungManagementWirtschaftsstrukturKapitalmarktInfrastrukturKlimaSzenarioImmobilienwirtschaftNachhaltigkeitDemographischer WandelKlimawandel