Backhaus, Claus-DirkBenfer, WilhelmBöck, AnnetteKrüger, ThomasLange, UdoOverbeck, MargitVedder, Uwe1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517361Wie kann die Großstadt im Jahre 2029 aussehen? Diese Frage war das Thema einer Projektgruppe der Abteilung Raumplanung der Univ. Dortmund, deren Arbeit gleichzeitig die Grundlage für die Teilnahme der Autoren an einem internationalen Wettbewerb bildete. Das Lesebuch entwirft dazu für Dortmund im Ballungsraum Ruhr ein Szenario, eine positive Utopie, die ausgehend von den derzeitigen (1983) Gegebenheiten die Bereiche untersucht, die die sozialräumliche Entwicklung beeinflussen, wie das wirtschaftliche und staatliche Handeln, Wohnen, Verkehr, Kultur und Ökologie. Die Projektergebnisse sind dabei literarisch vorgestellt, indem das Lesebuch sie in eine kleine Geschichte einbettet. sch/difuStadtentwicklungsplanungStadtutopieSzenarioWohnenVerkehrEnergieversorgungBildungKulturÖkologieWirtschaftStadtplanung/StädtebauWettbewerbRuhrregion 2029. Ein Lesebuch in die Zukunft.Graue Literatur100459