Meinhart, Walter1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512294Das Mietrechtsgesetz (MRG) und das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) enthalten sonderzivilrechtliche Regelungen über die entgeltliche Überlassung von Wohnungen, Geschäftsräumen etc. Betrachtet werden die zivilrechtlichen, gerichtlich nachprüfbaren Bereiche der Rechtsbeziehungen zwischen Vermieter und Mieter. Dabei wird zunächst auf die Wesensunterschiede zwischen WGG und MRG eingegangen, Neuerungen des WGG aufgeführt und die Rechte des Mieters präzisiert. Schwerpunktmäßig werden die von beiden Gesetzen unterschiedlich verwendeten Zinsbildungsvorschriften behandelt und dabei der Vorrang des Kostendeckungsprinzips im Mietrecht hervorgehoben. hbRechtWohnungKostenmieteMietrechtMietpreisWohnungspolitikWohnungsgemeinnützigkeitsgesetzKostenmieteMietberechnungMarktmieteMietrechtsänderungKostenmiete und Zinsbildungsvorschriften seit dem Mietrechtsgesetz.Zeitschriftenaufsatz095003