Beyer, Rainer2001-09-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-87988-486-2https://orlis.difu.de/handle/difu/79149Unter dem Schlagwort New Public Management (NPM) wird der öffentlichen Verwaltung ein Set von Managementkonzepten angeboten: Produktspezifikation, Kunden- und Prozessorientierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Globalhaushalt, Dezentralisierung, Benchmarking, Contracting und Outsourcing. Angesichts des enormen Legitimationsdrucks, der seit geraumer Zeit auf der öffentlichen Verwaltung lastet, wäre eine Verweigerungshaltung gegenüber Veränderungsoptionen sehr unpopulär, zumal NPM mit dem Anspruch eines Gesamtkonzepts auftritt, von einer stattlichen Zahl von Repräsentanten der öffentlichen Verwaltung sowie der Politik propagiert wird und schließlich Berichte über erfolgreiche Pilotanwendungen zirkulieren. Die Arbeit bietet eine Bestandsaufnahme der einschlägigen Literatur zum NPM und leistet durch den konfigurationstheoretischen Bezugsrahmen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Theorie des Änderungsmanagements. Der öffentlichen Verwaltung gibt der Autor Orientierungshilfen zur Bestimmung der Start- und Zielpositionen der Gestaltungsoptionen von Veränderungsprozessen. difuOrganisatorische Veränderungstypen in der öffentlichen Verwaltung. Eine konfigurationstheoretische Analyse mit empirischen Evidenzen.MonographieDW7771VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationManagementNew Public ManagementVerwaltungsmodernisierung