Jagenburg, IngeBaldringer, SebastianLampe-Helbig, Gudrun2014-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-406-56399-7https://orlis.difu.de/handle/difu/234139Nach einer Einführung zur Entwicklung und Systematik des Bauvergaberechts, die insbesondere auf die Trennung in nationales und europäisches Vergaberecht eingeht, werden alle in der Praxis relevanten Bauvergabeverfahren behandelt. Das Handbuch umfasst dabei zunächst jeweils einzelne hinsichtlich Begriffen und Regelungen präzise differenzierte Kapitel für Bauvergabeverfahren. Daneben wird das materielle GWB-Vergaberecht für den Praktiker erörtert, insbesondere die Eröffnung des Anwendungsbereichs des GWB-Vergaberechts (Begriffe des öffentlichen Auftraggebers und des öffentlichen Auftrags, Schwellenwertregelung und gesetzliche Ausnahmen wie In-House-Vergaben, interkommunale Zusammenarbeit und Dienstleistungskonzessionen) sowie die Vergabearten nach dem GWB. Das sich aktuell besonders brisant entwickelnde Thema der Schnittstelle zwischen Vergabe- und Zuwendungsrecht wird ebenfalls im Rahmen eines eigenen Kapitels behandelt.Handbuch der Bauvergabe. 3. Aufl.MonographieDW27839BaurechtVergabeVerordnungEuroparechtBeschaffungVOB/ARechtsschutzBauvergabeVergaberecht