Schmidt, Martin1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950016-4909https://orlis.difu.de/handle/difu/87509Die Sanierung von Gaswerksstandorten für eine erneute wirtschaftliche Nutzung ist ökologisch und ökonomisch Sinnvoll, scheitert in der Praxis jedoch oftmals an den komplexen Sanierungsanforderungen dieser Standorte. Die Sanierungsmaßnahmen am Gaswerksstandort Heidenheim zeigen beispielhaft, unter welchen Voraussetzungen solche Maßnahmen mit vertretbarem Kostenaufwand umweltgerecht durchzuführen sind: Unter dem zusammenhängenden Projektmanagement eines qualifizierten Anbieters kam - abgestimmt auf die geplante Nutzung von Material und Standort - präzise angepaßte Verfahrenstechnologie zum Einsatz, so daß in nur 18 Monaten insgesamt über 60000 t belasteter Materialien saniert und vollständig in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt wurden.Sanierung von Gaswerksstandorten. Sanierungsmaßnahme in Heidenheim.ZeitschriftenaufsatzI95020815IndustriestandortBodenUmweltbelastungInstandsetzungStraßenbauArbeitsschutzGaswerkStandortproblemAltlastSanierungVerwertungWiederverwendungIndustriegeländeSchadstoffbelastungBodensanierungBodenbelastungBodenwäscheRecyclingbaustoff