1981-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483505Im Rahmen der Energieversorgung läßt sich die Stellung der Städte in dreifacher Weise bestimmen. 1. ist es ihre Aufgabe, Bürger mit leitungsgebundener Energie zu versorgen, 2. setzen sie auf dem Gebiet der Stadtentwicklung Rahmenbedingungen für die Energieversorgung und 3. müssen in den Städten die Anforderungen von Energieversorgung und Umweltschutz ausbalanciert werden. Der Text gibt einen Überblick über Entwicklung und Deckung des Energiebedarfs, formuliert die Ziele der Energiepolitik, wie sie in der zweiten Fortschreibung des Energieprogramms der Bundesregierung verankert sind und gibt Konsequenzen für ein kommunales Versorgungskonzept an. Diese bedeuten im wesentlichen Zusammenfassung der gesamten leitungsgebundenen Versorgung (Strom, Gas, Fernwärme) im Querverbund unter einheitlicher Planung. ws/difuEnergiewirtschaftFernwärmeGasStromEnergiepolitikUmweltschutzEnergieversorgungEnergie und Umwelt. Arbeitskreis 1. Vorbericht.Aufsatz aus Sammelwerk065100