1987-03-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/528594Diese im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms durchgeführte Studie handelt von Möglichkeiten, Stromtarife in marktwirtschaftlichem Sinn derart zu gestalten, daß sie gleichzeitig Anreize bieten, Strom rationell und sparsam zu verwenden. Diese Tarifstrukturen sollen dazu beitragen, die zur Verfügung stehenden knappen Mittel gesamtwirtschaftlich nutzbringender einzusetzen und dem Verursacherprinzip zum Durchbruch zu verhelfen. Die Studie beschreibt zunächst die Grundlagen der Elektrizitätsökonomie, berichtet über vier Fallstudien, die auf die spezifischen Versorgungsbedingungen der Schweiz eingehen, analysiert die Interaktionen zwischen Tarifen und Nachfrage, zieht schließlich Folgerungen und gibt Empfehlungen für die praktische Politik. Im Anhang wird ausführliches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. - Wa.ElektrizitätsversorgungEnergiepreisEnergiekostenEnergiewirtschaftStromtarifPreisbildungFallstudieVersorgung/TechnikStromEin Beitrag zur Ermittlung volkswirtschaftlich bestmöglicher Elektrizitätstarife in der Schweiz.Monographie112597