EXTERNZobel, Oliver Christian2006-11-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/160856Mit dem Thema der regional typologischen Zusammenhänge und räumlichen Beschreibungen und Bewertungen der Pflegebedürftigkeit und Pflegeinfrastruktur versteht sich die Arbeit auch als eine interdisziplinäre Erweiterung der Fachplanung Pflege und Ergänzung der Raumwissenschaft und Raumplanung. Im Unterschied zu der üblichen abstrakten, auf Stichprobenerhebungen und Sekundärdaten basierenden allgemeinen Sichtweise soll der konkrete Raumbezug auf der Grundlage empirischer und georeferenzierter Datenerhebungen erfolgen. Ziel der Arbeit ist es, die räumliche Komponente in die Diskussionen zur Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung zu integrieren und damit einen Beitrag zu den Herausforderungen des soziodemographischen Wandels zu leisten. Im Zentrum der Arbeit stehen die Darstellung der raumstrukturellen und soziodemographischen Einflussfaktoren in Thüringen, der Überblick über die Pflegelandschaft Thüringen und die Darlegung des Pflegeinterdependenzmodells. goj/difuTypologie und Topologie der Pflegebedürftigkeit und -infrastruktur im Freistaat Thüringen. Explorative Analysen zu pflegebedürftigen Menschen und Pflegeinfrastrukturen, ein Beitrag zur empirischen Regionalforschung und Landeskunde.Graue LiteraturICY3VUD9DM06100999urn:nbn:de:gbv:wim2-20041207-2353SozialinfrastrukturVersorgungBevölkerungsentwicklungAlter MenschAltenhilfeEmpirische SozialwissenschaftDatenerhebungRaumstrukturSoziographieRaumwissenschaftDemographischer WandelPflegebedürftigkeitPflegeeinrichtungAmbulante PflegeStationäre Pflege